Light Touch Emblem
Light Touch Emblem
Kompaktes Design, hohe Funktionalität
Das Huf Light Touch Emblem besteht aus wenigen Komponenten. Durch den Wegfall mechanischer Hebel ist das System robust und wartungsarm. Es funktioniert auch bei extremen Temperaturen und Wetterbedingungen zuverlässig. Der Clou: Hinter dem Markenemblem des jeweiligen Automobilherstellers verbergen sich neue Funktionen wie individuelle Lichteffekte, die die Annäherung des Nutzers an das Fahrzeug orchestrieren und so die Nutzerführung verbessern.

Intuitiv bedienbar, haptisch ansprechend
Das Light Touch Emblem ist intuitiv zu bedienen. Ein entscheidendes Komfort-Extra für die Fahrzeugnutzer ist das große aktive Betätigungsfeld, das nahezu die gesamte Oberfläche der Bedieneinheit ausmacht. Eine sanfte Berührung auf der haptisch ansprechenden Oberfläche genügt, um die Tür elektronisch zu entriegeln. Den Touch erwidert das Modul mit einer dezenten Vibration.

Äußerst kompakte Bauform schafft große Designfreiheiten
Mit seiner geringen Bauhöhe von rund einem Zentimeter kann das Light Touch Emblem nahezu beliebig am Fahrzeug platziert werden und schafft damit große Designfreiheiten. Zudem können Form und Oberfläche des Bedienelements flexibel nach den Wünschen der Automobilhersteller gestaltet werden. Das optische Highlight sind die Lichtsignaturen, die individuell für jedes Fahrzeug angepasst werden können und einen besonderen Welcome-Effekt erzielen.
Light Touch Emblem entdecken
Das Huf Light Touch Emblem ist besonders leicht, sehr dünn, schmiegt sich nahtlos in bestehende Fahrzeuglinien ein und ist zudem individuell anpassbar. Auch der Leuchteffekt kann je nach Kundenwusch festgelegt werden und setzt so das Marken-Logo optimal in Szene.
- Moderne Haptik: Sanfter Touch für Fahrzeugöffnung und Feedback durch Vibration
- Benutzerfreundlich: Nahezu gesamte Cover-Oberfläche erkennt Touch
- Illumination: Light Touch Emblem leuchtet zur Begrüßung auf und gibt Rückmeldung auf Touch-Befehl
- Designfreiheit: Individuelle Gestaltung des sichtbaren Covers für ein eindrucksvolles Markenerlebnis
- Nahtlose Integration: Schmiegt sich dank minimaler Bauhöhe in jede Fahrzeugoberfläche
- Robust: Als geschlossenes System geschützt vor Umweltweinflüssen
- Zuverlässig: Kann nicht vereisen und funktioniert auch bei tiefen Minustemperaturen
Spezialist für Fahrzeugzugang und Autorisierung
Huf hat als Spezialist für sicheren Fahrzeugzugang und -autorisierung die Entwicklung hin zum digitalen Schlüssel mit zahlreichen Meilensteinen maßgeblich beeinflusst. So zum Beispiel mit dem ersten Türgriff mit integrierter NFC-Schnittstelle.

Mit Huf startet der Fernzugang
1989 hat Huf als erster Automobilzulieferer weltweit einen Infrarotschlüssel produziert. Der Mercedes SL (R129) war das erste Auto, das Autofahrer aus der Distanz per Knopfdruck öffnen und schließen konnten.

Passiver Zugang
Mit den Türgriffen von Huf können Autofahrer erstmals ohne aktive Schlüsselbetätigung ins Fahrzeug einsteigen. Automobilhersteller verkauften diese revolutionäre Technologie mit klangvollen Namen wie Keyless-Go (Mercedes) oder Comfort Access (BMW). Huf war der erste Automobilzulieferer, der die NFC-Technologie in den Türgriff einführte.

Digitaler Schlüssel
Als Spezialist für Fahrzeugzugang und -autorisierung erkennt Huf frühzeitig den Trend zum digitalen Schlüssel. Bereits 2014 gründet Huf das Tochterunternehmen Huf Secure Mobile und bietet das digitale Schlüsselmanagement für Autovermieter und Car-Sharing-Anbieter an.

Huf entwickelt aktiv mit
Huf ist ein festes Mitglied in den branchenweiten Arbeitsgemeinschaften FiRa und Car Connectivity Consortium (CCC). Gemeinsam mit Vertretern der Automobilhersteller und -zulieferer sowie Chip- und Smartphone-Herstellern arbeitet Huf an weltweiten Digital-Key-Standards.