
Chromveredelung mit signocrom – Mut zur Farbe
Laser lässt Farben in Chrom entstehen – diese innovative und patentierte Idee zur Chromveredelung von Huf ist ein Meilenstein der Oberflächenveredelungstechnik. Bei der Weiterentwicklung und Vermarktung hat Huf Technologies auch Kunden außerhalb der Automobilindustrie im Blick.
Verchromte Oberflächen, etwa die einer Zierleiste an einem Auto oder eines Markenemblems auf dem Autoschlüssel, dauerhaft mit einer zusätzlichen Farbe zu versehen, war bislang eine echte Herausforderung. Mit herkömmlichen Druck- oder Lackierverfahren ging der Lack aufgrund der Materialeigenschaften von Chrom keine dauerhafte Verbindung mit der Oberfläche ein, sodass Alterungserscheinungen wie Lackabplatzer unvermeidlich waren. „Dank unserer neuen Chromnachbehandlung gehören diese Probleme der Vergangenheit an“, erklärt Johannes Münker, Vice President Sales & Operation bei Huf Technologies. Beim Verfahren für Chromveredelung wird die Chromoberfläche mit einem Laserstrahl beschossen. Der Energieeintrag verändert sie so, dass Farbtöne wiedergegeben werden. „Die erzeugten Farben sind dauerhaft beständig. Tests haben ergeben, dass die Materialeigenschaften des Chroms nicht verändert werden und die gelaserten Farben genauso lange halten wie die Chrombeschichtung“, so Johannes Münker. Auf diese Weise sind Farben wie Blau, Schwarz, Braun, Grün, Grau und Gold realisierbar, inklusive Schattierungen von hell bis dunkel. Als Besonderheit lässt sich zudem ein „chromatic“ genannter Lichteffekt erzeugen, der an das schimmernde Glänzen der allseits bekannten Compact Discs erinnert. Weitere Farbtöne befinden sich in der Entwicklung.
Chromveredelung dank Lasertechnologie sehr beständig
Neben dem Patent für das Verfahren zur Chromveredelung wurde ein neuer Markenname angemeldet. Huf hat sich dabei ganz bewusst für signocrom entschieden, da diese Bezeichnung die Besonderheit des Verfahrens sehr gut ausdrückt. Johannes Münker: „Der Bestandteil ‚crom’ geht auf das griechische Wort ‚chroma’ für Farbe zurück und ist gleichzeitig die Bezeichnung für das Metall, das wir farbig veredeln. ‚signo‘ steht für die einzigartigen gestalterischen Möglichkeiten unserer Technologie, mit der wir Oberflächen ‚signieren’, also einzigartig kennzeichnen können.“

Vorteile der signocrom-Technologie: sehr präzise Linienführungen und eine weitaus höhere Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Lösungen

Auch verchromte Schlüsselanhänger profitieren von der neuen signocrom-Technologie

Chrom-Veredelung nicht nur für Autos: signocrom bietet Designern ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten
Huf Technologies ist als eigenständiges Unternehmen gegründet worden, um neue Technologien weiterzuentwickeln und zu vermarkten, auch über den Automobilbereich hinaus. Die Rückmeldungen von potenziellen Kunden verschiedensten Branchen sind sehr positiv. Bereits in den ersten Gesprächen denken die Designer auf Kundenseite über neue Applikationen nach, die durch signocrom erst möglich werden. Das gilt für alle Branchen mit umfangreicher Verwendung von Chrom, beispielsweise in der Sanitärtechnik bei Bädern und Armaturen, auch Architekten und Hotelausstatter zeigen Interesse an den neuen Farboberflächen.
Neue Chrom-Veredelung auch für Non-automotive-Bereiche
„Bei der externen Vermarktung von signocrom verfolgen wir zwei Ansätze. Einerseits ein Lizenzmodell mit Laserbearbeitung beim Kunden, andererseits die Oberflächenveredelung von angelieferten Kundenbauteilen direkt an den Huf Standorten weltweit“, sagt Johannes Münker. Hinzu kommt die In-house-Oberflächenbearbeitung der eigenen Huf Produkte.
Das erste Produkt mit signocrom-Chromveredelung ging 2020 in Serie. Den von Huf gelieferten Funkschlüssel für die neu eingeführte Corvette C8 veredelt Huf Technologies mit dem Corvette-Logo auf der seitlichen Chromspange.